Die Ätztec GmbH ist auf die industrielle Produktion hoch genauer Komponenten aus allen gängigen Metallarten spezialisiert und verfügt über modernste Anlagentechnik. Präzisionsformätzteile kommen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automotive, Medizintechnik, Elektronik, Werbe- und Designmittel und in der optischen Industrie zum Einsatz.
Julian Zender
Geschäftsführer
Telefon: 03306 - 20 210 12
E-Mail: julian.zender(at)aetztec.de
Die Agentur für Arbeit Neuruppin berät und betreut Jugendliche, Arbeitssuchende und Arbeitslose in den Landkreisen Oberhavel, Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz. Wir sind kompetenter Ansprechpartner für die Berufsberatung sowie Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Die Agentur ist an insgesamt 6 Standorten (Oranienburg, Nauen, Rathenow, Pritzwalk, Perleberg und Neuruppin) vertreten. Anlassbezogen werden Beratungsgespräche auch in Gransee, Wittstock und Kyritz angeboten.
Ausbildung:
Duales Studium:
Ina Groszeyk
Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
Gosia Reinicke
Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
Telefon: 0800 4 5555 00
E-Mail: Neuruppin.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben(at)arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Neuruppin
Trenckmannstraße 15
16816 Neuruppin
- Landwirtschaftlicher Betrieb in den Orten Wesendorf, Krewelin, Kappe und Kurtschlag
- Milchproduktion mit 220 Kühen, Kälber – und Jungrinderaufzucht im OT Krewelin
- Bullenmast und Färsenmast im OT Wesendorf
- Ackerbau auf ca. 1000 ha
- Grünlandnutzung zu Futterzwecken auf 800 ha
- Eigene Reparaturwerkstatt für Schlepper und landwirtschaftliche Maschinen
- 18 Vollarbeitskräfte, 2 Auszubildende
Frau Schellner, Geschäftsführerin
Frau Thieme, Abteilungsleiterin
E-Mail: agrar-wesendorf(at)t-online.de
Agrar GmbH "Schorfheide"
Wesendorfer Str.1
16792 Zehdenick
Wir bieten Ihnen bedarfsorientierte und zukunftsweisende Berufsqualifizierungen sowie Beratungs- und Personaldienstleistungen. Nach dem Motto „Gemeinsam Pflege lernen“ haben wir unsere Bildungsdienstleistungen vornehmlich auf die Berufsfelder im Gesundheitswesen spezialisiert. Garanten für unsere erfolgreiche Arbeit sind ein motiviertes und hoch qualifiziertes Team und unsere langjährige regionale Verwurzelung im nordwestlichen Brandenburg.
Sonja Sakolowski
Referentin der Schulleitung
Weiterbildungsakademie / Pflegeschule Oranienburg
Telefon: 03301 / 20707-11
sonja.sakolowski(at)agus.de
AGUS Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Oberhavel GmbH
Pflegeschule Oranienburg
Fort- und Weiterbildungsakademie
Willy-Brandt-Straße 20
16515 Oranienburg
Das 3-Sterne Superior AHORN Seehotel Templin ist mit 409 Zimmern das größte Familien-Hotel Brandenburgs und liegt nur 80 km nördlich von Berlin entfernt. Direkt am glasklaren Lübbesee gelegen, zählt unser Hotel zu den größten Fassadenkunstwerken Europas. Rund 130 Mitarbeiter sorgen hier für das Wohl der Gäste.
Ausbildung:
Duales Studium:
Katrin Jäkel
Telefon: 03987 - 491 205
E-Mail: personal.templin(at)ahorn-hotels.de
Das Amt Gransee und Gemeinden liegt nördlich der Bundeshauptstadt Berlin im Landkreis Oberhavel. Das Amt Gransee und Gemeinden, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein Zusammenschluss aus der Stadt Gransee und den Gemeinden Großwoltersdorf, Schönermark, Sonnenberg und Stechlin, die alle politisch selbstständige Gemeinden mit einer gewählten Vertretung sind.
Kathrin Reiffler
Personalverantwortliche
Telefon: 03306 / 751 111
E-Mail: k.reiffler(at)gransee.de
Amt Gransee und Gemeinden
Baustraße 56
16775 Gransee
www.gransee.de
Die Ausbildung bei der AOK ist der erste und wichtigste Grundstein, den du für deine Karriere legst. Denn wir übernehmen grundsätzlich alle Auszubildenden. Während der Ausbildung eignest du dir solides Wissen an und entwickelst umfangreiche Fähigkeiten. Dabei wirst du von deinem Ausbildungsleiter sowie deinen Kollegen in der Praxis und in den Bildungszentren unterstützt: Mit realen Herausforderungen fördern sie dein selbstständiges Handeln.
Alexander Schock
Niederlassung und Service II
MA 3 / 0/ 11 - Schulberater -
Telefon: 0800 - 265080 - 33931
E-Mail: alexander.schock(at)nordost.aok.de
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
16515 Oranienburg
Bernauer Str. 18
Die AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH ist ein modernes und leistungsfähigen Entsorgungsunternehmen. Als Beteiligungsunternehmen des Landkreises Oberhavel und der ALBA-Gruppe mit 160 Beschäftigten blickt die AWU auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit als Stadtwirtschaftsbetrieb zurück. Nutzen Sie die Chance, ein Teil einer der wachstumsstärksten Branchen zu werden.
Alexandra Lehmann
Telefon: 03304 / 376-288
alexandra.lehmann(at)alba.info
AWU Abfallwirtschaft-Union Oberhavel GmbH
Breite Str. 47a
16727 Velten
Andreas Kruck
Regionalgeschäftsführer
Telefon: 0800 333 004 102 501
andreas.kruck(at)barmer.de
Wir sind ein vielseitiger Betrieb mit Marktfruchtbau und Mutterkuhhaltung. Auf unseren Feldern bauen wir Roggen, Gerste, Weizen, Mais und Raps an. Von der Saat bis zur Ernte erlernen Sie Schritt für Schritt alles Notwendige. Bei unseren Rindern sind Sie von der Geburt bis zur Schlachtung dabei. Die eigene Schlachtung und Vermarktung unter der Marke "Bergsdorfer Wiesenrind" ist einzigartig in der Region. Es erwarten Sie ein junges Team und ein moderner Maschinenpark.
Christoph Lehmann
Geschäftsführer
Telefon: 033088 / 50 247
E-Mail: info(at)wiesenrind.de
Agrar GmbH Bergsdorf
Liebenberger Weg 12c
16792 Zehdenick / OT Bergsdorf
Wir, das sind rund 1.900 Mitarbeiter, eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Region. Wir sind Berlin und Brandenburg und Berlin und Brandenburg ist ein Teil von uns. Wir sind regional verwurzelt und weltoffen, traditionell und modern, persönlich und digital.
Martina Wolff
Human Relations | HR Business Partner
Telefon: 030 - 3063 5112
E-Mail: martina.wolff(@berliner-volksbank.de
Wir bilden im Bereich Soziales und Gesundheit aus.
Wir treten für Vielfalt, Toleranz und Gewaltfreie Kommunikation ein, orientieren sich am humanistischen Menschenbild und legen hohen Wert auf praxisnahe Aus- und Weiterbildung.
Guter Unterricht bedeutet für uns Methodenvielfalt und die Einbeziehung der individuellen Erfahrungen der Lernenden in einen gemeinsamen Lernprozess. Unsere Verpflichtung: Qualität bei der Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz.
Birgit Volkmar
Schulleitung
Telefon: 033691 / 40 270 0
E-Mail: info(at)berufliche-schulen-neuruppin.de
Berufliche Schulen Neuruppin der ASG - anerkannten Schulgesellschaft mbH
Alt Ruppiner Allee 40
16816 Neuruppin
Wir sind das führende Full Service Baumanagement Unternehmen in Ballungsräumen und bei Großprojekten. Wir sind Ihr Systempartner in allen Fragen rundum Gerüstbau, Baulogistik und Container Vermietung. Von der Entwurfsphase, der Ausführungsphase bis hin zum Innenausbau sind wir der Partner für Ihre Bauprojekte.
Thomas Macht
Telefon: 030 - 94 03 03 0
E-Mail: bewerbung(at)buildingpartners.de
BPG Gerüstbau Berlin GmbH
Industriestr. 4
16348 Wandlitz
Die Justiz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Die hat die Aufgabe den Rechtsfrieden in unserer Gesellschaft zu sichern. Allein in Brandenburg arbeiten rund 5000 Menschen tagtäglich dafür, dass Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Recht kommen.
Dabei bietet die Justiz viele berufliche Tätigkeitsfelder, z.B. als Justizwachtmeister/in, Justizfachwirt/in, Rechtspfleger/in, Gerichtsvollzieher/in und Amtsanwalt/Amtsanwältin, um nur einige zu nennen.
Bei den Amts-, Landgerichten und dem Brandenburgischen Oberlandesgericht werden Straf- und Zivilsachen sowie Verfahren aus der freiwilligen Gerichtsbarkeit bearbeitet. Zu den Amtsgerichten gehören außerdem die Grundbuchämter, die Familiengerichte und das Handelsregister.
Gerichte sind aber nicht nur für Streitfälle zuständig. Sie helfen Rechtssuchenden, z.B. bei der Regelung von Betreuungs- oder Nachlassangelegenheiten. Die Staatsanwaltschaften haben in erster Linie die Aufgabe, Straftaten aufzuklären, anzuklagen und für die Vollstreckung der Strafurteile zu sorgen.
Frau Ulbrich
Telefon: 03381 - 399 313
Frau Gutowski
Telefon: 03381 - 399 218
E-Mail: ausbildung(at)olg.brandenburg.de
Brandenburgisches Oberlandesgericht
Gertrud-Piter-Platz 11
14770 Brandenburg an der Havel
Großer Arbeitgeber, große Verantwortung – das ist die Bundespolizei. Die Bundespolizei sorgt dafür, dass die Menschen in Deutschland und Europa sicher leben können. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich, der Arbeitsplatz sicher und voller Karrierechancen. Wir suchen Teamplayer, die einen Arbeitsplatz mit kollegialem Betriebsklima und immer neuen Herausforderungen zu schätzen wissen. Es gibt viele Gründe für die Bundespolizei. Finde deinen!
Ausbildung
Duales Studium
Daniela Kuchel
Telefon: 0335 86896 133
Eric Schneider-Demmler
Telefon: 0335 86896 134
E-Mail: eb.frankfurt.oder(at)polizei.bund.de
Bundespolizeiakademie
Einstellungsberatung
Kopernikusstraße 71-75
15236 Frankfurt/Oder
www.komm-zur-bundespolizei.de
Mach, was wirklich zählt.
Verantwortung übernehmen. Weiterkommen.
Bei der Bundeswehr machen Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft. Dafür qualifizieren wir Sie in über 1.000 Berufen – in Uniform und in Zivil an über 200 Standorten bundesweit. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.
Regierungsamtmann Steffen Winkler
Telefon: 03391 / 3569-444 oder 0800 9800880
E-Mail: karrbbneuruppin(at)bundeswehr.org
Karrierecenter der Bundeswehr Berlin /
Karriereberatungsbüro Neuruppin
Trenckmannstraße 15
16816 Neuruppin
Timo Hinze
Telefon: 033094 - 719 04
E-Mail: info(at)busseanlagentechnik.com
Busse Anlagentechnik SHK
Kienhaidchenweg 9b
16775 Löwenberger Land
Wir, die BplusZ Group, sind ein Logistik- und Transportunternehmen bestehend aus der Busse + Zerbe GmbH, der Busse + Zerbe Deutschland GmbH, LOCA-24 GmbH, LOCA LOGISTIK GmbH und der BplusZ Verwaltungs GmbH. Wir sind Unternehmen, welche sich auf den Transport und die Logistik von Waren und Gütern spezialisiert haben. Gemeinsam mit unserem starken Team schaffen wir effiziente Lösungen für Transporte - auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Unsere Mitarbeiter:innen in den Standorten und umliegenden Abfahrtsorten in Hennigsdorf, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bissendorf bei Osnabrück, Unterschleißheim bei München, Worms bei Mannheim, Landsberg bei Halle (Saale), Leipzig, Thiendorf bei Dresden und Magdeburg bewegen jeden Tag Güter „Just in Time“.
Manuela Rösgen
Training Spezialist
Telefon: 03302 - 86 372-39
E-Mail: manuela.roesgen(at)bplusz.de
Wir schaffen die Grundlage moderner Bauwerke und bieten unseren Kunden hochwertige Baustoffe und vielseitige Serviceleistungen. Was wir herstellen, ist wichtig für die Menschen. Denn mineralische Rohstoffe, Zement und Transportbeton von CEMEX dienen zum Bau moderner Wohngebäude, nutzerfreundlicher Bürogebäude, Industrieanlagen, Schulen und Kliniken, dauerhafter Brücken und Tunnel. Die CEMEX Kies & Splitt GmbH gehört zu CEMEX, einem weltweit aktiven Baustoffunternehmen mit Hauptsitz in Monterrey, Mexiko.
Ausbildungsort Gransee / OT Kraatz
Ausbildung an anderen Standorten z.B.
Duales Studium in Rüdersdorf
Bachelor of Engineering/Maschinenbau (m/w/d)
Astrid Kroll
Telefon: 033638 - 54 15 81
E-Mail: ausbildung(at)cemex.com
CEMEX Kies & Splitt GmbH & Co. KG
Sophienwerder Weg 50
13597 Berlin
Sylke Falkenberg
Geschäftsführerin
Telefon: 033094 - 50 297
E-Mail: info(at)sozialstation-loewenberg.de
Christliche Bürgerhilfe Sozialstation gGmbH
Karl-Marx-Platz 18
16775 Löwenberg
Ausbildung:
Duales Studium:
Lukas Blank
Bezirksleiter
Telefon: 03306 - 216 87
E-Mail: lukas.blank(at)debeka.de
Debeka Versicherungen und Bausparkasse
Bahnhofstr. 10
16816 Neuruppin
Servicebüro:
Kirchplatz 3
16775 Gransee
Die Diehl Advanced Mobility GmbH ist ein führender Spezialist für Werkzeug-, Stanz- und Kunststofftechnik mit Sitz in Zehdenick. Wir produzieren anspruchsvolle Präzisionsstanzteile sowie Verbundprodukte aus Metall und Kunststoff. Speziell bei Bauteilen für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und der leistungsseitigen Kontaktierung von Batteriezellen sind wir maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.
Amy Schwan
Telefon: 03307 / 4664-546
E-Mail: personal-dam(at)diehl.com
DIEHL Advanced Mobitilty GmbH
Liebenwalder Ausbau 13
16792 Zehdenick
Die Hotel- und Gutsanlage Liebenberg, nördlich von Berlin, bietet Tagungen, Banketts und Individualgästen einen stilvollen Rahmen. Produkte aus dem eigenen Jagdrevier und der eigenen Gärtnerei werden frisch, gesund und kreativ für die Gäste zubereitet. Großveranstaltungen mit bis zu 10.000 Gästen finden statt und verschiedene Handwerksbereiche gestalten das Leben auf dem historischen Gutsgelände mit.
Neben der klassischen Berufsausbildung und Dualen Studiengängen fördern wir auch Auslandsaufenthalte.
Wir fördern Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Projekte im ländlichen Raum. Neue Ideen dafür entwickeln und erproben wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort in unserem Inklusionsunternehmen, in Bildungsprojekten und in verschiedenen Veranstaltungsformaten.
Ute Rathenow
Telefon: 033094 / 700 530
E-Mail: ute.rathenow(at)schloss-liebenberg.de
DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement
Schloss & Gut Liebenberg
Parkweg 1a
16775 Löwenberger Land / OT Liebenberg
Energie sucht neue Power. - Wir bei E.DIS gestalten jeden Tag den Energiemarkt der Zukunft. Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Deutschland sichern wir den zuverlässigen Betrieb der Strom- und Gasnetze in großen Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Du sprühst wie wir vor Energie? Netz go!
Ausbildung:
Duales Studium:
Jan Güldenpfennig
Leiter Bildungszentrum Brandenburg
Telefon: 03381 - 61 90 74 13
E-Mail: jan.gueldenpfennig(at)e-dis.de
Die Elektro-Frank GmbH ist ein inhabergeführter Elektrofachbetrieb in zweiter Generation. Seit 1994 beschäftigen wir uns mit der Installation und Wartung von Elektroanlagen im privaten Wohnungsbau und im Gewerbe. Unser Leistungsspektrum reicht von der allgemeinen Elektroinstallation über Smarthome-Installationen bis hin zu Ladestationen für die Elektromobilität und Photovoltaikanlagen. Als regional agierendes Unternehmen mit derzeit 11 Mitarbeitern sind wir hauptsächlich im Landkreis Oberhavel tätig.
Ingo Frank
Geschäftsführer
Telefon: 03307 - 47 003
E-Mail: info(at)elektro-frank.de
Frau Hamann
Telefon: 03301 - 85 93 24
E-Mail: post(at)elgora.de
Seit 2012 haben wir uns auf die Planung, Montage und Inbetriebnahme von Sonnenkraftwerken spezialisiert. Mit einer hauseigenen Ingenieurs-, Planungs- und Montageabteilung, liefern wir Komplettlösungen aus einer Hand.
Starte deine Ausbildung in der Photovoltaikbranche. Gestalte aktiv die Energiewende mit und verwirkliche dich in einem zukunftssicheren Beruf.
Wir machen Menschen unabhängig!
Saskia Seidlitz
Ausbilderin
Telefon: 03304 - 247 22 83
E-Mail: s.seidlitz(at)meine-energieinsel.de
Energieinsel GmbH
Im Gewerbepark 24
16727 Oberkrämer / OT Vehlefanz
Wir – die Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH (ESAB) – versteht sich als Bildungsträger im Bereich Sport, Gesundheit, Freizeit. Unser Ziel ist die Förderung des Sports durch berufliche und akademische Aus-, Fort- und Weiterbildung. Darüber hinaus ist die ESAB für Qualifizierungen von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Organisationen des DOSB und des Landessportbundes Brandenburg verantwortlich. Die gesamtgesellschaftliche Vernetzung ist dabei unsere Stärke – von der Kita über die Schulen bis hin zum dualen Studium.
Das ESAB-Prinzip lautet „Bildung aus einer Hand“. Es sichert zukunftsorientierte, vielseitige und qualitativ hochwertige Angebote im Sport. Darüber hinaus fördern wir als ESAB die Verständigung, Lebensqualität und persönliche Entwicklung aller gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland im europäischen Sinne.
Ausbildung:
Duales Studium (Infos):
Masterstudium:
Patrick Ziebell
Ausbildungs- und Studienberater
Telefon: 0331 - 585 67 333
E-Mail: ziebell@esab-brandenburg.de
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
Olympischer Weg 7
14471 Potsdam
Die EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH (kurz EWN) ist seit 1995 für den Rückbau und die Entsorgung der ehemaligen Kernkraftwerke Greifswald/Lubmin (KGR) in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinsberg (KKR) in Brandenburg vernatwortlich.
Neben den Rückbauaktivitäten sind die Entsorgung und die Zwischenlagerung der abgebrannten Brennelemente und der anfallenden radioaktiven Reststoffe/Abfälle wesentliche Aufgaben der EWN. Darüber hinaus organisiert die EWN das Endlager- und das dazugehörige Einlieferungsmanagement radioaktiver Abfälle für die Abfälle der öffentlichen Hand.
Du bist an technischen Aufgabenstellungen interessiert, möchtest mit deinen Händen anpacken oder suchst nach einem außergewöhnlichem Arbeitsumfeld?
Dann nutze unseren Weg der Berufsausbildung im gewerblichen oder kaufmännischen Bereich um die EWN im Bereich nuklearer Entsorgung tatkräftig zu unterstützen.
Oder möchtest du lieber Theorie und Praxis in einem Studium vereinen und ein duales Studium absolvieren? Kein Problem, auch auf diesem Weg ist die EWN der passende Partner für dich.
Wir freuen uns auf dich und finden mit dir gemeinsam den optimalen Weg in dein Berufsleben.
Ausbildung:
Duales Studium:
Alexander Bugs
Personalbetreuung und -entwicklung
Telefon: 038354 - 4 82 87
E-Mail: alexander.bugs(at)ewn-gmbh.de
EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
Latzower Str. 1
17509 Rubenow
Um Finanzbeamter/-in zu werden, kannst Du im Land Brandenburg eine Ausbildung machen oder dual studieren. Beide Ausbildungswege machen Dich zum echten Experten in Sachen Steuern und Steuerrecht. Dein Wissen erweiterst du während der Praxisphasen in den Finanzämtern Brandenburgs. Hier arbeitest Du an Steuerfällen und prüfst die Steuererklärungen der Bürgerinnen und Bürger. Später bist für deinen eigenen Bezirk verantwortlich oder planst IT-Anwendungen für Finanzämter.
Heike Braunschweig
E-Mail: Heike.Braunschweig(at)fa-or.brandenburg.de
Finanzamt Oranienburg
Heinrich-Grüber-Platz 3
16515 Oranienburg
Das Unternehmen Fritz Müller Massivholztreppen in Altlüdersdorf ist ein vielseitiger und erfahrener Partner sowohl bei der Konstruktion neuer Holztreppen als auch bei der Instandhaltung und Pflege bereits bestehender Treppen. In Berlin, Eberswalde, Strausberg und weiteren Städten der nordostdeutschen Region helfen wir auf individuelle Weise weiter und fertigen in Altlüdersdorf Treppen an, die den Wünschen der Kunden entsprechen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Anfertigung stabiler Massivholztreppen.
Markus Müller
Telefon: 03306 / 79 950
E-Mail: info(at)treppenbau-mueller.de
Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co. KG
Gasse 3
16775 Gransee / OT Altlüdersdorf
Das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum versteht sich als Innovations-und Kompetenzzentrum für berufliche Bildung im Landkreis Oberhavel in den Berufsfeldern Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung, Milchwirtschaft und Sport. Der Unterricht findet in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen an den Standorten in Oranienburg und Zehdenick statt. Unsere Absolventinnen und Absolventen erwerben Abschlüsse, die sie zur Aufnahme eines Studiums oder zu einer Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen befähigen.
Ulrike Neumann
Schulleiterin
Telefon: 03307 4676-0
E-Mail: kontakt(at)gmosz.de
Als städtisches Unternehmen ist es unsere Aufgabe für die breite Bevölkerung Wohnraum zu vertretbaren wirtschaftlichen Bedingungen zur Verfügung zu stellen. In diesem Sinne kümmern wir uns sowohl um die Vermietung, den Erhalt und die Verbesserung der vorhandenen Immobilien als auch um den Neubau von Wohnungen und Gewerbeobjekten und nehmen so Einfluss auf die Gestaltung des Städtebaus und die Entwicklung der Infrastruktur.
Unser Team setzt sich zusammen aus Verwaltung, Betriebshandwerkern und Servicekräften. Gemeinsam bewirtschaften wir über 1.300 Wohnungseinheiten in Zehdenick und den dazugehörigen Ortsteilen und geben so vielen Menschen unter dem Motto "Natürlich wohnen - in Zehdenick" ein zu Hause.
Kathrin Sarbinowski
Telefon: 03307 / 46 99 30
E-Mail: sarbinowski@gewo-zehdenick.de
Gebäude- und Wohnungswirtschaft GmbH Zehdenick
Marktstraße 15
16792 Zehdenick
GIB bietet Menschen mit Intelligenzminderung und problemat. Verhaltensweisen zeitlich unbefristet Lebensräume zum Wohnen, für die Freizeit und zur Beschäftigung. Die Betreuten leben in kleinen Gruppen in Häusern mit Garten in Bln-Pankow, Gransee und Umgebung. Darüber hinaus haben wir einen lerntherapeutischen Bereich in unserem Jugendhaus in Wolfsruh.
Ausbildung:
Die theoretische Wissensvermittlung dazu findet u.a. hier statt (nicht alle Schulen bieten alle Fachrichtungen an):
Praktikumsplätze im Rahmen der staatlich anerkannten Ausbildung:
Anja Orthey
Wohnstättenleitung Gransee
Telefon: 03306 / 203330
Annett Böhm
Wohnstättenleitung Jugendbereich Wolfsruh
Telefon: 033083 / 890776
René Elser
Wohnstättenleitung Berlin
Telefon: 030 / 91207561
E-Mail: bewerbung(at)gib-ev.de
Die Glaserei Elsner ist ein familiengeführter Fachbetrieb mit Tradition. Bereits seit 1957 entwickeln wir uns mit den neuesten Erkenntnissen und Technologien rund um Glas an und in Gebäuden weiter. Der Einsatz von Glas ist so vielseitig wie die handwerklichen Arbeiten damit: Fenster, Haustüren, Rollläden, Insektenschutz, Duschen, Wintergärten, Bushaltestelle, Schallschutz, Splitterschutz, Einbruchschutz... In unserer Werkstatt fertigen wir Zuschnitte, Bleiverglasungen und Reparaturverglasungen auf Kundenwunsch an. Vor Ort montieren und warten wir die Anlagen.
Glaserei Elsner
Inh. Andy Bunke
Zehdenicker Str. 49 A
16798 Fürstenberg/Havel
Unser Flugplatz in Granee ist ein Anlaufpunkt für Flugbegeisterte.
Wir bieten:
Die Firma Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG ist ein regionales mittelständisches Unternehmen der systemrelevanten Umweltbranche. Auf ca. 10 ha Betriebsgelände lagern und behandeln wir unterschiedlichste Abfälle fachgerecht und tragen als Entsorgungsfachbetrieb mit unseren über 140 Mitarbeitern durch das Recycling von Wertstoffen, wie Schrott, Bauabfälle, Holz und Grünschnitt zu einer sauberen Umwelt bei. Ein leistungsstarker Fuhrpark ergänzt unser Angebot an Kunden und Bevölkerung optimal.
Mario Lehmann
Telefon: 03301 / 57 37 120
E-Mail: mario.lehmann(at)grunske.net
Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG
Veltener Str. 32
16515 Oranienburg / OT Germendorf
HALTEC Stahlbau ist zertifizierter Schweißfachbetrieb mit großem Schweißeignungsnachweis. Wir bauen Leichtbauhallen und Stahlhallen für Firmen wie Airbus, BMW, IKEA, Playmobil, Siemens, Würth und viele weitere. Auf unserem über 8 Hektar großen Produktionsgelände in Gransee entstehen die Gerüstkonstruktionen aller HALTEC-Hallen. Wir sind ein zukunftssicheres bodenständig geführtes Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden. Als starker Arbeitgeber in der Region stehen wir für echte Wertarbeit made in Germany.
Anett Hartmann
Personal
Telefon: 0711 / 860 369 - 65
E-Mail: recruiting03(at)haltec.de
HALTEC Stahlbau GmbH
Am Gewerbepark 11
16775 Gransee
Die Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH (H.E.S.) sind, ebenso wie die Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH, ein erfolgreiches und traditionsreiches Unternehmen, das im Jahr 1917 von der AEG, damals führender Konzern der deutschen Elektroindustrie, unmittelbar nordwestlich von Berlin unter dem Namen AEG Hennigsdorf Nord gegründet wurde. Bei H.E.S. sind derzeit 670 Mitarbeiter beschäftigt. Die Produktpalette umfasst Stranggussknüppel, Betonstahl und Blankstahl, für die Automobilindustrie.
Ausbildung:
Duales Studium
Michéle Stier
Personalwesen
Telefon: 033 02 - 806 13235
E-Mail: ausbildung.hes(at)rivagroup.com
H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH
Wolfgang-Küntscher-Str. 18
16761 Hennigsdorf
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit den erforderlichen Gestaltungskompetenzen auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
Ausbildung (klick hier für weitere Informationen):
Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen:
Stephanie Sperfeldt
Telefon: 03334 / 657 147
E-Mail: ssperfeldt@hnee.de
HNE - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Die Campushochschule bietet neben ihrem einzigartigen Profil an Bachelor- und Masterstudiengängen ein duales Studium in den Bereichen Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie und Bauingenieurwesen an.
Gitte Zeipelt
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0395 - 5693 1014
E-Mail: zeipelt(at)hs-nb.de
Enrico Hans
Telefon: 03987 - 700 216
E-Mail: hans(at)hitemplin.com
Wir beraten zu allen Berufen des Handwerks von
A wie Anlagenmechaniker bis
Z wie Zweiradmechatroniker
Hier findest Du viele nützliche Hinweise rund um die Duale Ausbildung und kannst auch gleich nach regionalen Ausbildungsstellen suchen.
Carina Bischoff
Beraterin Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen
Telefon: 033207 / 34-211
E-Mail: carina.bischoff(at)hwkpotsdam.de
Apotheken leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Wir stehen im engen Kontakt mit den Kunden, beraten zur richtigen Anwendung von Medikamenten, über Dosierung und mögliche Wechselwirkungen. Darüberhinaus bearbeiten wir Rezepte, kontrollieren die Verfügbarkeit der Medikamente und unterstützen bei der Bestellung und Verwaltung des Apothekensortiments. Ein großes Interesse für medizinische Themen und gute Kommunikationskenntnisse sind in unserem Beruf von Vorteil.
Swen Klatte & Dr. Matthias Kietzmann
Telefon: 03307 / 34 33
E-Mail: info(at)kloster-apotheke-zehdenick.de
Kloster-Apotheke OHG
Swen Klatte & Dr. Matthias Kietzmann
Berliner Str. 39
16792 Zehdenick
Der Kreisbauernverband Oberhavel ist die Interessenvertretung der organisierten Landwirte. Unsere Mitglieder sind sowohl konventionelle als auch Ökobetriebe im Pflanzen- und Marktfruchtanbau sowie in der Tierhaltung (Rind und Schwein). Außerdem gehören Reitbetriebe dazu. Ausbildungsplätze kann der Kreisbauernverband selbst nicht vergeben. Wir informieren über die Berufe und vermitteln Jugendliche an Betriebe.
Wir beraten zu den Grünen Berufen, z.B.
Ralph Wittwer, Geschäftsführer
Telefon: 033054 - 90 170
E-Mail: kbv.ohv(at)t-online.de
Bereits im Jahr 1882 gegründet, ist die Lafim-Diakonie heute eine moderne diakonische Unternehmensgruppe und Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und junge Menschen sowie mit dem Angebot von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen. Rund 3.000 Mitarbeitende leisten an über 30 Städten und Gemeinden jeden Tag Dienst am Menschen - damit ist die Lafim-Diakonie einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg und bildet ein weitverbreitetes Pflegenetzwerk.
Steffi Reinert-Pamprin
Regionale Ausbildungskoordinatorin
Aderluch 43
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 / 5779 612
E-Mail: sreinert-pamperin(at)lafim.de
LAFIM-Diakonie für Menschen im Alter gGmbH
Zentrale Geschäftsstelle Altenhilfe
Mahlower Str. 148
14513 Teltow
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg.
Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir in allen Regionen Brandenburgs vor Ort.
Wir sind Ausbildungsbetrieb für den Beruf Straßenwärter (m/w/d) sowie betrieblicher Kooperationspartner für die dualen Studiengänge Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme und Wirtschaftsingenieurwesen/Bau.
Was wir bieten:
Ausbildung:
Duales Studium:
Frau Siebert (Ausbildung)
Telefon: 03342 / 249 1474
Herr Recknagel (Duales Studium)
Telefon: 03342 / 249 1368
Landesbetrieb für Straßenwesen Brandenburg
Lindenallee 51
15366 Hoppegarten
Der Landkreis Oberhavel besticht durch seine geschichtsträchtigen Orte, wunderschöne Landschaften und eine leistungsstarke Kreisverwaltung, die sich seit mehr als 30 Jahren als Dienstleister für ihre Bürgerinnen und Bürger versteht. Über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für die Interessen und Anliegen der Menschen in der Region ein – von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle. Zur Erfüllung dieser Aufgaben vertraut die Kreisverwaltung auf qualifiziertes Fachpersonal.
Ausbildung:
Duales Studium:
Jeniffer Stragies
Telefon: 03301 - 601 1730
Ayana Riedel
Telefon: 03301 - 601 1727
SB Aus- und Weiterbildungsorganisation
E-Mail: ausbildung(at)oberhavel.de
Landkreis Oberhavel
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg
www.oberhavel.de/Buergerservice/Arbeit-und-Beruf/Ausbildung-beim-Landkreis
weitere Infos im Youtube Channel
Der Lehr- und Öko-Bauhof Niederbarnim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Trägerschaft der Kreishandwerkerschaft Oberhavel. Die Vereinsgründung erfolgte 1990. Unsere Hauptaufgabe ist die überbetriebliche Berufsausbildung in den Berufen des Bauhauptgewerbes. Dazu führen wir Grund- und Fachstufenlehrgänge im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) durch. Für die einzelnen Berufsgruppen gibt es fachlich qualifizierte Ausbilder, die sich regelmäßig weiterbilden.
Dirk Hagemann
Geschäftsführer
Telefon: 03301 - 52 38 66
E-Mail: lehrbauhof-orbg(at)gmx.de
Lehr- und Öko-Bauhof Niederbarnim e.V. (gemeinnützig)
Dr.-Heinrich-Byk-Straße 4
16515 Oranienburg
Die Lufttechnik Gransee GmbH ist ein mittelständisches Industrieunternehmen, welches zur JACOB Gruppe gehört. Im Mai 1992 gegründet sind hier aktuell 60 Mitarbeiter inkl. Auszubildende tätig. Wir sind Spezialist für Rohr- und Verteilungssysteme für Schüttgüter sowie für kundenspezifische Sonderanfertigungen aus Metall. In unseren Hallen werden die einzelnen Elemente aus Metallplatten durch verschiedene Fertigungsverfahren, wie z.B. Schweißen, Kanten und Runden geformt, verpackt und ausgeliefert.
Sandra Neßler
Telefon: 03306 / 758 88 03
E-Mail: s.nessler(at)lufttechnik-gransee.de
Die LVA Landtechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Niederlassungen in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen mit den Aufgabenschwerpunkten Vertrieb, Export, Vermietung, Werkstatt- und Ersatzteilservice von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Seit nun schon mehr als 30 Jahren sind wir einer der größten John Deere Vertragshändler in Europa.
Alexia Dehio
Telefon: 039854 - 600 2012
E-Mail: a.dehio(at)lva-gruppe.de
LVA Landtechnik GmbH
Kleptow 25 H
17291 Schenkenberg
Bereits seit 1993 ist die M.B. Fenstertechnik GmbH & Co. KG am Standort in Gransee führender Hersteller von hochwertigen und maßgeschneiderten Fenster, Türen und Sonderelementen. Zu den Sonderelementen zählen z.B. Hebeschiebetüren, Haustüranlagen und Faltanlagen. In unserem Arbeitsalltag spielen auch die Themen Smarthome, Wärmeschutz, Schallschutz, Lüftungs- und Sicherheitstechnik eine wichtige Rolle.
Egal ob im Büro oder in der Fertigung: während deiner Ausbildung wirst du schnell merken, wie komplex das Thema „Fenster und Türen“ zur heutigen Zeit sein kann.
Hast du Fragen oder möchtest du vorab in Form eines Praktikums die verschiedenen Bereiche in unserem Unternehmen kennenlernen? Dann melde dich gern bei uns!
Inga Arndt
Telefon: 03306 - 79 82 28
E-Mail: arndt(at)mb-fensterfabriken.com
M.B. Fenstertechnik GmbH & Co. KG
Am Gewerbepark 23
16775 Gransee
Der Egon Manzel Fuhrbetrieb wurde 1952 gegründet. Was mit Pferd und Wagen begann, ist heute ein etabliertes Transportunternehmen mit einem modernen Fuhrpark, mehreren Lagerhallen, moderner Nutzfahrzeugwerkstatt und Lkw-Waschanlage. Der familiäre Umgang mit Mitarbeitern und kurze Entscheidungswege der Inhaberfamilie werden bis heute bewahrt und sind auch für die Zukunft wichtige Kriterien, um erfolgreich am Markt zu bestehen.
Alexander Manzel
Telefon: 03307 / 4677-0
E-Mail: info(at)manzel-fuhrbetrieb.de
Egon Manzel Fuhrbetrieb
Alexander Manzel
Liebenwalder Ausbau 12
16792 Zehdenick
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass Du mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der Dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt. Denn wir sind eine der größten und wirtschaftlich erfolgreichsten deutschen Sparkassen. Modern, leistungsstark und kundenorientiert setzen wir auf Qualität und vertrauensvolles Miteinander. Das Herzstück unserer Unternehmensphilosophie ist die Nähe zu unseren Kunden – vor Ort und online.
Leonie Gipkens
Personalabteilung
Telefon: 0331 / 892 1711
E-Mail: leonie.gipkens(at)mbs.de
Die msb bietet zweijährige, vollzeitschulische Ausbildungen in den Bereichen Medienwirtschaft und Mediendesign an. Die Ausbildungen sind praxisnah und ihr werdet von einem engagierten Team eng betreut und lernt alles was man in der Medienbranche können und wissen muss. Im Anschluss an die Ausbildung im Bereich Mediendesign kann man bei uns auch noch das einjährige Fachabi machen.
Lasst euch informieren und nehmt Kontakt zu uns auf: kontakt(at)medienschule-babelsberg.de – wir beraten euch gerne.
Janett Degner-Mothes
Sekretariat
Telefon: 0331 - 70 45 56 51
E-Mail: kontakt(at)medienschule-babelsberg.de
medienschule babelsberg
Großbeerenstr. 189
14482 Potsdam
Seit der Gründung 1978 hat sich unser familengeführtes Unternehmen zu einem leistungsstarken Unternehmen entwickelt.
Wir fertigen und montieren Zäune, Tore und Türen, Treppen, Geländer und Ziergitter für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Bereich.
Mit modernsten Maschinen wie, z.B.
können wir Stahlteile bis zu einem Stückgewicht von 3,2 Tonnen drehen, fräsen, biegen, schneiden. Jeder Kundenauftrag ist eine individuelle Anfertigung.
Marco Draschanowski
Telefon: 03307 / 310 436
E-Mail: draschanowski(at)t-online.de
Metall - Zaunbau Draschanowski GmbH
Gewerbegebiet /Karlshof" Nr. 1
16792 Zehdenick
Ausbildung:
Duales Studium:
Claus Lehmann
Ausbildungsleiter
Telefon: 03338 - 3998 73
E-Mail: claus.lehmann(at)mra.info
Anke Zipfel
Personalleiterin
Telefon: 03301 / 699 214
E-Mail: a.zipfel(at)ohbv.de
Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH (OHBV)
Annahofer Str. 1a
16151 Oranienburg
www.oberhavel-holding.de
www.oberhavel-jobs.de
Zum Unternehmensverbund der Oberhavel Kliniken gehören drei Kliniken an den Standorten Hennigsdorf, Oranienburg und Gransee mit insgesamt 763 Betten und tagesklinischen Plätzen in 18 Fachbereichen. Wir beschäftigen ca. 2000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Weiterhin betreibt der Unternehmensverbund ein Gesundheitszentrum mit 23 Arztpraxen an allen drei Standorten, den Rettungsdienst im Landkreis Oberhavel, ein stationäres Hospiz und eine medizinische Servicegesellschaft.
Ausbildung:
Duales Studium
Antje Schütz
Personalabteilung
Telefon: 03301 - 66 2116
E-Mail: antje.schuetz(at)oberhavel-kliniken.de
Oberhavel Kliniken GmbH
Robert-Koch-str. 2-12
16515 Oranienburg
ORAFOL Europe GmbH ist einer der führenden Hersteller von innovativen, selbstklebenden grafischen Produkten, retroreflektierenden Materialien, Klebebandsystemen und hochwertigen Polymerfolien.
Vor den Toren Berlins, in Oranienburg, liegt der Stammsitz der international tätigen ORAFOL Gruppe. Als zuverlässiger Partner für Industrie und Handel setzt die ORAFOL Europe GmbH höchste Maßstäbe bei Qualität, Innovation, Service und Umweltschutz.
Ausbildung:
Duales Studium:
weitere Informationen findest Du hier direkt bei Orafol
Corinna Last
Telefon: 03301 - 864 614
E-Mail: c.last(at)orafol.de
Die Polizei Brandenburg ist mit über 8.000 Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Land Brandenburg zuständig. Dabei erfüllt sie vielfältigste Aufgaben und ist rund um die Uhr im Einsatz. An der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg findet die Aus- und Fortbildung aller Polizistinnen und Polizisten für das gesamte Bundesland statt. Derzeit befinden sich hier mehr als 1.000 Anwärterinnen und Anwärter in Ausbildung beziehungsweise dem Studium.
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Werbe- und Auswahldienst
Bernauer Str. 146
16515 Oranienburg
Infotelefon: 03301 / 850 - 2222
Einstellungsberatung
E-Mail: werbung(at)hpolbb.de
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Bernauer Str. 146
16515 Oranienburg
Teilhabe, Gleichheit, Verantwortung - seit 1991 unterstützen wir Menschen mit Behinderung
RC e.V. ist ein modernes Diensleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Für uns steht der behinderte Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen als Partner und Kunde im Mittelpunkt. Im Dienste der von uns betreuten Menschen und ihrer größtmöglichen Lebensqualität sehen wir uns verantwortungsvollen, professionellen Angeboten und ihrer ständigen Weiterentwicklung verpflichtet. Unser Motto „Am Leben teilhaben“ bestimmt das Kernziel unserer Dienstleistungen, immer im Einsatz für die gesellschaftliche Gleichstellung und Akzeptanz von Menschen mit Behinderung.
Stephanie Kutzky
Telefon: 03393 - 60 530
E-Mail: forsthaus(at)rc-online.eu
RC rehaconsult gGmbH
Regionalverbund Oberhavel
Steinerne Furth 5
16798 Fürstenberg/Havel
Mit der Gründung der SÄBU Gransee Mobile Raumsysteme GmbH in Gransee bietet SÄBU seit 1991 eine weitere Produktionsstätte für Modulgebäude und den Containerbau. Mit modernster Technik sowie fachkundigem Know-how werden Raumsysteme aus Stahl gefertigt. Ein organisierter Ausbildungsablauf sowie ein großer Lernmehrwert für die Auszubildenden liegen uns sehr am Herzen. Ab Tag 1 werden unsere Azubis voll in das Berufsleben integriert und übernehmen anspruchsvolle Tätigkeiten mit Verantwortung.
Bernd Buchhold
Geschäftsführer
Telefon: 03306 / 7981-14
E-Mail: buchhold(at)saebu.de
Angelika Pelzel
Telefon: 02294 / 694 64
E-Mail: pelzel(at)saebu.de
„WIR.FÜR.DICH.“ Das Team der SENIO-VITAL Pflegegesellschaft mbH hat seit Gründung 1991 ein gemeinsames Ziel: die Begleitung von Menschen beim Älterwerden. Unser Anliegen ist es, dass jeder so lange wie möglich ein selbständiges und erfülltes Leben führen kann – dort, wo er sich am wohlsten fühlt! Heute vereint der Unternehmensverbund SENIO-VITAL mehr als 170 Mitarbeiter in den Bereichen Pflege, Alltagsdienste, Therapie und Prävention, die ca. 350 Klienten betreuen.
Sabrina Dänzer
Praxisanleiterin
Telefon: 033093 / 605 031
E-Mail: s.daenzer(at)senio-vital.de
SENIO-Vital Pflegegesellschaft mbH
Bahnhofstraße 8
16798 Fürstenberg/Havel
Die familienfreundliche Stadt Oranienburg ist mit ca. 48.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt im Land Brandenburg. Durch die Nähe zu Berlin und dem direkten Bahnanschluss an die Hauptstadt hat sich Oranienburg zu einem leistungsstarkem Wirtschaftstandort und damit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensmittelpunkt entwickelt. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verantwortungsvollen Arbeitsfeldern einer modernen Stadtverwaltung.
Ausbildung:
Duales Studium:
Nicole Döhler
SB Personal / Ausbildung
Telefon: 03301 / 600 625
E-Mail: doehler(at)oranienburg.de
Stadt Oranienburg
Der Bürgermeister
Haupt- und Personalamt
Schloßplatz 1
16515 Oranienburg
Als regionales Unternehmen mit rund 40 Mitarbeiter*innen versorgen wir die Einwohner*innen Zehdenicks mit Wasser und Wärme und sind zuständig für die Abwasserentsorgung. Wir betreiben über zwei Tochtergesellschaften die örtlichen Strom- und Erdgasnetze sowie den Handel mit Strom und Erdgas. Mit unseren Dienstleistungen und einer ausgeprägten Serviceorientierung liegen unsere Stärken in einer flexiblen kundennahen Betreuung.
Romy Kühnke
Telefon: 03307 - 46 93 51
E-Mail: kuehnke(at)stadtwerke-zehdenick.de
Stadtwerke Zehdenick GmbH
Schleusenstraße 22
16792 Zehdenick
Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich die Havelstadt Zehdenick. 13 Ortsteile in dem insgesamt ca. 13.500 Menschen leben. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilung mit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg. Die Stadt verfügt u.a. über drei Grundschulen, eine Oberschule, zwei Horte, vier Kindertagesstätten, 12 Feuerwehrgerätehäuser sowie in mehreren Ortsteilen Gemeindezentren. Insgesamt sind bei der Stadt Zehdenick über 200 Mitarbeiter beschäftigt.
Stephanie Hellwig
Telefon: 03307 - 46 84 130
E-Mail: s.hellwig@zehdenick.de
Anja Schmidt
Telefon: 033 06 - 20 395 41
E-Mail: tr-akademie-gransee(at)de.tuv.com
Stefanie Lehmann
Personalabteilung
Telefon: 030 - 532 130 56
E-Mail: bewerbung(at)trippen.com
Trippen A. Spieth, M. Oehler GmbH
Puschkinallee 41
12435 Berlin
Produktionstandort:
Industriestraße 8
16792 Zehdenick
Unter dem Dach der Ruppiner Kliniken sind bedeutende Gesundheitseinrichtungen in der Region Ostprignitz-Ruppin zusammengefasst. Mit über 2.000 Mitarbeitern haben wir eine Leistungsdichte und Qualität der diagnostischen und therapeutischen Versorgung in Medizin, Therapie, Pflege und Rehabilitation erreicht, die herausragend für das Land Brandenburg ist.
Ausbildungen:
Studium:
Stephan Pagel
Koordinator Fort- und Weiterbildung
Telefon: 03391 - 400 21 13
E-Mail: s.pagel(at)mbn-neuruppin.de
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg c/o Ruppiner Kliniken GmbH
Fehrbelliner Str. 38
16816 Neuruppin