Startseite  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Impressum

Landärzte und Landzahnärzte gesucht. Hier finden Sie Ihre Arztidylle.
Telefon

+49 3306 202852

Unternehmen REGiOnal: Treppenbau Müller aus Altlüdersdorf

Unternehmen REGiOnal: Treppenbau Müller aus Altlüdersdorf

In der Region haben Fritz Müller Fritz Müller (im Bild, Foto: M. Burghardt) und seine Mitarbeiter sichtbare und gleichzeitig praktische Spuren hinterlassen. So manche Schrankwand und auch Büromöbel aus der Tischlerei in Altlüdersdorf erfüllen seit Jahrzehnten ihren Zweck. Bekannt ist der Handwerksbetrieb seit Mitte der 1990er Jahre jedoch vor allem für die Herstellung von Treppen. Die Spindeltreppe im Stadttor Gransee mit 24 Steigungen stammt zum Beispiel aus der Altlüdersdorfer Werkstatt.

Fritz Müller (im Bild, Foto: M. Burghardt) kann auf einen lange erfolgreiche Firmegeschichte zurückblicken

Das 70-jährige Bestehen der Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co. KG, kurz auch Treppen-Müller, konnte im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden. Dafür gibt es bald einen neuen Anlass für ein Fest: Die Hallenerweiterung ist so gut wie abgeschlossen, jetzt werden die Außenanlagen gestaltet. Das ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Firma, in der es nie Stillstand gab.
Die von Fritz Müller senior seit 1950 betriebene Tischlerei gründete Fritz Müller 1984  am selben Standort neu, mit einer neuen Werkstatt und neuen Maschinen. 1985 stellte er den ersten Mitarbeiter ein, heute sind es 26. Von den drei Kindern arbeiten eine Tochter und ein Sohn in der Buchhaltung und als Produktionsleiter in der Firma mit und werden bald die Geschäfte vom Vater übernehmen. Nach 1990 suchte Fritz Müller ein zweites Standbein und ist heute froh, dass er sich 1994 für die Spezialisierung Treppenbau entschieden hat. Die Altlüdersdorfer Firma ist Franchise-Partner von Treppenmeister, Europas größter Treppenbaugemeinschaft mit mehr als 90 Partnern. Der Vorteil ist das große Sortiment mit innovativen, statisch geprüften Treppen-Neuheiten. Zu sehen sind die Produkte in Studios in Altlüdersdorf, Wustermark und Ahrensfelde. Mittlerweile sind etwa 60 Prozent der Kunden von Fritz Müller Massivholztreppen feste Vertragspartner, überwiegend große Fertighausproduzenten. 40 Prozent der Aufträge kommen von Privatkunden. Sich ständig weiterentwickeln und nie stehen bleiben, sind die Leitgedanken im Leben der Familie Müller. Angefangen bei den Produkten und deren nachhaltiger Herstellung bis hin zur Digitalisierung der Verwaltung und der Fertigung geht man in Altlüdersdorf mit der Zeit. Nach wie vor ist Fritz Müller im Geschäft, er kümmert sich um die Umsetzung von Investitionen, die Personalentwicklung und den Berufsnachwuchs. Er ist selbst gelernter Tischler, genau wie sein Vater, sein Groß- und sein Urgroßvater. Er studierte Holztechnik in Dresden und absolvierte bis 1989 einen Meisterlehrgang. Der 70-Jährige ist froh, dass er über die Jahre nie die Ausbildung des eigenen Berufsnachwuchses hat ruhen lassen. Das bekommt gerade jetzt eine große Bedeutung, wo überall Fachleute gesucht werden. Im Moment gehören drei Azubis zur Belegschaft, zwei davon im ersten Lehrjahr. Ein Lehrvertrag für das kommende Ausbildungsjahr ist bereits abgeschlossen. Einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich hat die Firma ebenfalls zu bieten. Stolz ist man bei Treppenbau-Müller auf Jonas Zessin. Der 19-Jährige wurde Anfang des Jahres als Azubi des Monats im Land Brandenburg ausgezeichnet. Gerade stellt er sein Gesellenstück, einen Schreibtisch, fertig. Jonas Zessin hat das, was man als Auszubildender im Handwerk mitbringen sollte: gute schulische Leistungen und Freude daran, knifflige Aufgaben zu lösen. Schließlich muss er künftig den hohen Ansprüchen an die Qualität der Produkte gerecht werden. Bei der Arbeit mit Holz ist das noch einmal eine besondere Herausforderung. Wie in jedem Jahr wird die Fritz Müller Massivholztreppen GmbH und Co. KG an der Lehrstellenbörse der REGiO-Nord mbH teilnehmen. Geplant ist die Veranstaltung für den 16. September in der Sporthalle des Oberstufenzentrums Zehdenick.

 

REGiOnal-Kontakt

REGiO-Nord mbH
Baustraße 56
16775 Gransee
Telefon: +49 3306 202852
Telefax: +49 3306 202859
E-Mail: info(at)regio-nord.com

Cookie Einwilligung