Dabei liegt Geschäftsführer Christoph Lehmann, der das Unternehmen seit 2008 lenkt und leitet, das Thema Wertschätzung am Herzen. „Neben der Produktion ist es uns wichtig, Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen, zu sichern und uns als mittelständisches Unternehmen gesellschaftlich zu engagieren“, sagt der 40-jährige studierte Landwirt. Jedes Jahr bietet die Agrar GmbH Bergsdorf deshalb auch einen Ausbildungsplatz zum Tierwirt oder Landwirt sowie studentische Praktika an. „Wir suchen stets nach interessierten jungen Menschen, die sich eine Zukunft auf dem Land aufbauen möchten. Dafür bieten wir eine abwechslungsreiche Ausbildung an, die alle unsere Tätigkeitsbereiche berührt – von der Tierzucht bis zum Pflanzenbau“, unterstreicht Christoph Lehmann.
Herzstück des Unternehmens ist jedoch die Marke „Bergsdorfer Wiesenrind“ und die Direktvermarktung der Produkte. Von der Geburt bis zum fertigen Lebensmittel hundertprozentige Transparenz – das ist der Anspruch von Christoph Lehmann. Besucher können sich davon jederzeit auf dem Hof in Bergsdorf überzeugen. Auch ein Blick in das hofeigene Schlachthaus ist dabei möglich. Ein lang ersehnter Traum des Landwirtes, der sich 2019 erfüllt hat. „Unser Wunsch war es stets, dass alles in unserer Hand liegt, unsere Rinder hier nicht nur geboren werden und leben, sondern auch auf unserem Hof möglichst schonend geschlachtet werden“, sagt der Fachmann. Neben frischem Rindfleisch hat die Agrar GmbH Bergsdorf auch Wurst und Aufschnitt und Fertiges aus dem Glas im Angebot wie Gulasch, Rouladen, Soljanka, Tafelspitz und Schaufelbraten – hausgemacht nach eigenen Rezepturen, natürlich ohne Farb- und Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Wer sich bewerben möchte, findet hier weitere Informationen und die Kontaktdaten zur Agrar GmbH: https://www.wiesenrind.de/