Qualität ist im Tourismus ein Schlüssel zum Erfolg. Die Tourist-Information Fürstenberg/Havel und ihr Team gehören zu 15 Brandenburger Unternehmen und Tourismusorganisationen, die am 22. August 2019 in Neuruppin mit dem "ServiceQ" ausgezeichnet wurden. Diese erlangen Betriebe, wenn sie mit einem praxisnahen System für den Betriebsalltag arbeiten, um stetig die Servicequalität für die Kunden zu verbessern. Und die werden immer anspruchsvoller. Beim Service-Q-Seminar erhalten die Teilnehmer Impulse für besseren Service, begeisterte Kunden, für die Motivation der Mitarbeiter, für die Wirksamkeit und Optimierung der Arbeitsprozesse im Unternehmen, für Ideenentwicklung und Ideenpool sowie die Minimierung von Kosten. Stufenweise wird der Erfolg angepackt bis hin zum Zertifikat. Dazu haben die Mitarbeiterinnen in der Wasserstadt ihre Servicequalität analysiert und sich selbst eingeschätzt, wie gut am Kunden gearbeitet wird. Wie erlebt der Kunde den Betrieb? Welche Erwartungen hat er? Die Tourismusakademie Brandenburg hat daraufhin einen Maßnahmenplan erstellt, was zu verbessern geht und wie. Das innerhalb der nächsten drei Jahre umzusetzen, dazu haben sich Kerstin Tammer, Gabriele Sacher und Sabrina Kamenz von der Tourist-Information Fürstenberg/Havel verpflichtet und nun zum dritten Mal das Service-Q erhalten. Weiter so!
Aktuell tragen 330 Unternehmen in Brandenburg das Siegel für ihr Qualitätsmanagement. Im Vergleich der östlichen Bundesländer liegt Brandenburg damit an der Spitze. Deutschlandweit haben mehr als 2400 Unternehmen das Q-Siegel. Projektträger der Qualitätsoffensive im Land Brandenburg ist die Tourismusakademie Brandenburg, die bei der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH angesiedelt ist. (im Bild v.l.: Gabriele Sacher, Sabrina Kamenz, Kerstin Tammer)