Mit dem 50 Jahre alten Opel (Baujahr 1971), den der Kameradschaftsverband der Freiwilligen Feuerwehr Schulzendorf pflegt und in Schuss hält, wird die Jugendfeuerwehr tatkräftig unterstützt. Das alte Löschfahrzeug dient heute als Transportmittel und befördert die Nachwuchsfeuerwehrleute zu Wettkämpfen, Ausscheiden und Ausbildungsseminaren. Nach so viele Jahren nagte langsam der Zahn der Zeit an dem Oldtimer. "Dank Frank Brieske und seinem Team vom Autohaus Rauser in Gransee konnten erste dringend notwendige Schweißarbeiten durchgeführt werden, die Herr Brieske kostenfrei für uns übernommen hat", sagt Andreas Spring von der Schulzendorfer Feuerwehr. Durch den Aufruf der REGiO-Nord wurde auch Antenne Brandenburg auf die Geschichte aufmerksam. Rund 1000 Euro hatten die Kameraden bereits vorab sammeln können, u.a. durch eine Spende der GEWO und eine Summe, die sie aus der eigenen Vereinskasse für den Blitz zur Verfügung stellten. Neben der Firma Bittkau aus Gransee, die sich mit 100 Euro beteiligt, haben auch der ehemalige Wehrführer aus Schulzendorf, Jürgen Arndt, 100 Euro und der Kreistagsabgeordnete Olaf Bechert aus Fürstenberg/Havel 50 Euro gespendet. Zudem hat die edis aus Gransee einen größeren Betrag in Aussicht gestellt. "Wir wollen den Opel unbedingt erhalten. Unsere Jugend liebt den Blitz, ohne ihn geht´s einfach nicht." Weil durch Corona weder Wettkämpfe noch Ausscheide stattfinden können (auch nicht in diesem Jahr), die zum Auffüllen der Vereinskasse dienen, war diese fast leer. Rund 800 weitere Euro fehlen für die Kosten eines neues Reifensatzes und den ausstehenden TÜV, damit der Blitz wieder verkehrstauglich und für den Transport der Jugendlichen sicher unterwegs sein kann. Wer gern spenden möchte, wendet sich an: REGiO-Nord mbH, Baustr. 56, 16775 Gransee, Telefon: 03306/202852 oder per E-Mail an: info(at)regio-nord.com