Startseite  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Impressum

Landärzte und Landzahnärzte gesucht. Hier finden Sie Ihre Arztidylle.
Telefon

+49 3306 202852

Praktikum im Tourismus: Werbung ist das A und O

Praktikum im Tourismus: Werbung ist das A und O

Ein Praktikumsplatz zu finden, ist nicht immer leicht. Zum einen ist wichtig zu wissen, was man überhaupt machen möchte. Das Praktikum sollte dabei helfen, sich bei der Jobsuche zu orientieren. Aber andererseits muss man ein Unternehmen finden, welches Praktikanten akzeptiert. Für mich, Rhea Knaak, Neuntklässlerin am Strittmatter-Gymnasium in Gransee, waren diese Punkte schnell abgearbeitet. Durch eine längere Bekanntschaft mit Frau Kirsten, die ich als Leiterin unseres Schülerzeitung-Projektes aus der Grundschule in Menz kannte, ist es mir leicht gefallen mich für ein Unternehmen zu entscheiden.

Da ich noch keine klare Vorstellung habe, was ich später einmal werden will, war ich seit einiger Zeit dabei mich in verschiedenen Richtungen umzuschauen. Die Arbeit, die ich später mal wahrnehme, sollte zu mir passen und mir Spaß machen, aber ich sollte auch genügend Freizeit haben, um meinen Interessen nachgehen zu können. Schwimmen, zeichnen, schreiben und fotografieren braucht halt seine Zeit, ein 24-Stunden-Job sollte es also nicht sein. Ich bin der kreative Typ und brauche Abwechslung im Leben, jeden Tag nur Ware einzusortieren und zu verkaufen, würde mich nicht glücklich machen. Eine Branche aus unserer Region, die meine Erwartungen zufrieden stellen kann und mein Interesse geweckt hat,  ist der Tourismus. Hier im Landkreis Oberhavel  ist der Tourismus für viele Menschen die Einnahmequelle Nummer 1, das heißt, sie verdienen damit ihr Geld. Würde ich also in diese Branche einsteigen, könnte ich dabei helfen, ihre Existenz zu erhalten und etwas Gutes für die Entwicklung meiner Heimat tun. So entschied ich mich für ein Praktikum bei der REGiO-Nord.

Das Unternehmen kümmert sich für die Kommunen Gransee, Zehdenick und Fürstenberg/Havel nicht nur um Themen wie Wirtschaftsförderung, Regionalmarketing und Ausbildung, sondern auch um den Bereich der Tourismusentwicklung. Die Gesellschaft vermarktet die Region touristisch und betreibt zudem die Tourist-Informationen in Fürstenberg/Havel und in Neuglobsow am Stechlinsee. Die Bewerbung bei diesem Unternehmen war für mich nicht kompliziert, da Frau Kirsten mich dabei maßgeblich unterstützt hat. Die Zusage bekam ich schnell und es ging mit großen Schritten auf mein Praktikum zu.

Tag 1: Mit klaren Erwartungen ging ich am ersten Tag zu meinem Arbeitsplatz, welcher sich im Dachgeschoss des Amtsgebäudes der Verwaltung  in Gransee befindet. Ich war ein wenig aufgeregt, doch das legte sich schnell, als ich mit offenen Armen  empfangen wurde. Frau Kirsten, meine Ansprechpartnerin, stellte mich allen vor und besprach mit mir den Plan für die nächsten zwei Wochen.

Tag 2: Ich habe ich an einer ersten touristischen Dienstberatung teilgenommen. Mit einer Kollegin aus Zehdenick sind wir dafür nach Fürstenberg gefahren. In einer kleinen Runde wurden verschiedenen Themen wie der Tag der offenen Tür in Schloss Meseberg, Bearbeitung von touristischen Datensätzen sowie die Erstellung touristischer Werbematerialien besprochen. Allein das Zuhören hat mir einen guten Einblick in die Welt des Tourismus ermöglicht.

Tag 3: Wir sind  zu zweit nach Fürstenberg gefahren und bereiteten einen Facebook-Beitrag (Story) zur aktuellen Regionale-Aktion (dabei können Besucher und Einheimische Stempel bei regionalen Anbietern durch den Kauf von Produkten sammeln und tolle Preise gewinnen) für die nächste Woche mit Unterstützung des Cafés INNFernow in der Wasserstadt vor. Mit dem Beitrag soll die Aktion beworben werden (Marketing).

Tag 4: Wir haben unseren Tag damit verbracht, über neue Projekte zu sprechen (Brain-Storming) und andere vor zu bereiten. Dazu haben wir uns mit den Kolleginnen ausgetauscht und beraten.

Tag 5: Am Freitag habe ich im Homeoffice einige Aufgaben zum Thema REGiO-Nord bearbeitet und mir aktuelle Flyer des Unternehmens (Gastgeberverzeichnis, Aktiv-Broschüre, Genuss-Broschüre, REGiO-Journal) und die 5 Internetseiten der Firma näher angeschaut, um über Verbesserungen nachzudenken.

Tag 6: Am nächsten Montag ging es dann wieder mit frischer Energie an die Arbeit. Unser  Ziel war es von verschiedenen Badestellen in der Umgebung Fotos zu machen, da die Internetseiten bzw. die Einträge zu den Badestellen ein wenig aufgefrischt werden sollten. Aus Zeitmangel haben wir zwar nicht alles geschafft, aber doch schon einen großen Teil.

Tag 7: Dienstag durfte ich in einige der anderen Teilbereiche der REGiO-Nord reinschnuppern, wie die Buchhaltung und die Wirtschaftsförderung/Ausbildungsförderung. Es war sehr interessant und lehrreich.

Tag 8: Am darauffolgenden Tag hatte ich weitere Zeit mich um diesen Bericht zu kümmern, bei ein paar Beiträgen zu helfen  (Facebook-Einträge vorbereiten und selbst schreiben) und bei  einer weiteren Besprechung dabei zu sein, bei der es um die Weiterentwicklung unserer Ideen und die Vorstellung der Idee ging, die wir dabei dem Geschäftsführer Herrn Bechert erläuterten.

Tag 9: Am Freitag ging es dann mit meiner Schwester in das Café Coffee & Travel in Fürstenberg, um sie zu dem vergangenen Jahr und den Ereignissen nach ihrem Praktikum bei der REGiO-Nord zu befragen. Meine Schwester Kara hatte das Praktikum ein Jahr vor mir bei dem Unternehmen absolviert. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee interviewte ich meine Schwester zum ihrem eigenen kleinen Unternehmen, das sie mit Mitschülern gegründet hat.

Tag 10: Am vorletzten Tag  meines Praktikums habe ich einige Texte, die ich schreiben sollte, fertig gestellt, unter anderem diesen Bericht, der auf der Facebook-Seite und im monatlichen Newsletter der REGiO-Nord veröffentlicht werden wird.

Tag 11: Am letzten Tag waren wir auf der Tiny Alpaca Town, einer Alpakafarm in Rauschendorf. Dort haben wir nicht nur die süßen Tiere bestaunt, sondern Vertrieb und Akquise (Anzeigenverkauf) betrieben für den neuen Urlaubsplaner der REGiO-Nord, der im Oktober erscheint und für die touristische Region und seine Anbieter werben soll.

Mein Resumee: Ich habe viel gelernt und Neues entdeckt. Die neuen Erfahrungen werde ich nicht vergessen. Es hat sich mehr als gelohnt und ich überlege tatsächlich, ob ich ein Ausbildung/Studium im Bereich Tourismus beginne ;-)

REGiOnal-Kontakt

REGiO-Nord mbH
Baustraße 56
16775 Gransee
Telefon: +49 3306 202852
Telefax: +49 3306 202859
E-Mail: info(at)regio-nord.com

Cookie Einwilligung