Die Schüler der 10. Klassen der Schulen in Gransee, Zehdenick und Löwenberg besuchen die Messe im Rahmen des Unterrichts. Jeder erhält die Möglichkeit für mindestens ein persönliches, fest terminiertes Einzelgespräch am Stand seiner Wahl, in dem auch die im Unterricht vorbereitete Bewerbungsmappe auf Praxistauglichkeit geprüft wird – eine gute Chance, ein ehrliches Feedback zu erhalten. Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit für spontane Gespräche.
Unabhängig davon ist die Messe offen für alle interessierte Besucher. Ergreifen sie die Gelegenheit, Kontakt mit den sich präsentierenden Unternehmen aufzunehmen. Sie beantworten ihnen gern alle Fragen auch über die Ausbildung ihrer Kinder hinaus.
Für dieses Jahr haben sich bereits 60 Aussteller angemeldet. Als besonderen Höhepunkt präsentiert das Organisationsteam der REGiO-Nord in diesem Jahr zusätzlich den M+E-Info-Truck der Metall- und Elektro-Industrie mit vielen modernen Mitmachstationen, durch die die Berufe dieses Industriezweiges erleb- und greifbar gemacht werden.
Alle Informationen für Aussteller und Besucher, eine Datenbank mit Kontaktdaten zu den Ausbildungsbetrieben sowie Impressionen aus den letzten Jahren finden sie auf
www. regio-nord.com/ausbildung/lehrstellenbörse.