Hinzu kommt die Herstellung individueller Verschreibungen, die manuell angefertigt werden. Häufig handelt es sich dabei um Salben für die Behandlung von Hautproblemen, aber auch Tropfen zur Einnahme oder individuell für Kinder dosierte Medikamente zählen dazu. Über die üblichen Öffnungszeiten hinaus, sichern die Apotheken auch über den Nacht- und Notdienst den lückenlosen Zugang zu Medikamenten ab.
Apotheker Swen Klatte hat vor mittlerweile 10 Jahren die Kloster Apotheke und die Markt Apotheke in Zehdenick übernommen. Apothekenlandschaft eingemischt, um die Kloster- und Marktapotheke zu führen. Zwei Jahre später wurde die Post Apotheke in den Verbund aufgenommen. Anfang 2023 stieg Apotheker Dr. Matthias Kietzmann mit ein. Um dauerhaft eine gute personelle Abdeckung und Beratung gewährleisten zu können, entschlossen sich die beiden Inhaber die Markt Apotheke zu schließen. Die Räume dieser Apotheke zeichnen sich zwar durch einen großen historischen Reiz aus, lassen sich jedoch mit moderner Apothekentechnik nur bedingt vereinbaren. Aktuell werden sie noch als Lager genutzt. Zu besonderen Anlässen, wie dem Laternenzauber und zu Stadtführungen mit dem Zehdenicker Nachtwächter, werden sie für Besucher geöffnet und bleiben so der Öffentlichkeit weiter erhalten.
Das Team um Swen Klatte und Dr. Matthias Kietzmann besteht aus ca. 25 Mitarbeitenden. Alle sind in der Region verwurzelt. Sie kennen ihre Kundschaft gut und reagieren mit einem Lächeln, wenn sie beim Einkaufen nebenbei auf eine Rezeptur oder Dosierung angesprochen werden. Den Inhabern liegt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Herzen. Teilzeitmodelle lassen sich gut realisieren.
Die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) ist eine überwiegend schulische Ausbildung, die ein halbjähriges Praktikum in der Apotheke beinhaltet. In der Kloster Apotheke absolvierten bisher vier junge Menschen dieses Praktikum, alle schnupperten vor ihrer Berufswahl durch ein Schülerpraktikum Apothekenluft. Drei von ihnen sind inzwischen Teil des Teams, ein PTA hat sich dazu entscheiden, noch ein Pharmaziestudium zu absolvieren. Dieser Erfolg motivierte, auch die Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) anzubieten.
Mit Romy Schneider fand die Kloster Apotheke eine engagierte Auszubildende – mittlerweile ist sie im 2. Lehrjahr. Die 20-jährige gebürtige Templinerin besuchte die Exin Oberschule in Zehdenick. Über ein einwöchiges Schulpraktikum kam sie zur Kloster Apotheke. Schon nach drei Tagen war es ihr, wie auch Mitinhaber Swen Klatte klar, dass es „passt“. Der Ausbildungsvertrag lag auf dem Tisch. Obwohl Romy das Thema Apotheke als Ausbildung so nicht auf dem Zettel hatte, wurde er unterzeichnet. Eigentlich interessierte sie der Beruf der Erzieherin oder Floristin. So war es eine glückliche Fügung, die Kloster Apotheke kennenzulernen. Denn die Arbeit macht ihr sehr viel Spaß und das Team ist eine Familie für sie geworden. Nach der Ausbildung zur PKA strebt sie eine weitere zur PTA an. Romy mag den kaufmännischen Schwerpunkt ihrer Arbeit, wünscht sich aber auch mehr Befugnisse bei der Beratung und Ausgabe von Medikamenten. Viel weiter sieht sie noch nicht in ihre Zukunft, kann sich eine dauerhafte Anstellung in einer Apotheke aber gut vorstellen. In ihrer Freizeit liest Romy gern und treibt aktiv Sport im Gym oder trifft sich mit Freunden.