In vier Kilometern Höhe aus einem Flugzeug springen und dann mit beiden Beinen sicher auf der Erde landen, will gelernt sein. Wer nach seinem Tandemsprung allein springen möchte, kann seine AFF-Lizenz (AFF - Accelerated Free Fall) bei GoJump in Gransee erwerben. Während der Sprungsaison werden verschiedene Kurse auf Deutsch oder Englisch angeboten. Während der Ausbildung werden alle AFF-Schüler unter fachmännischer Anleitung und intensiver Betreuung von Groundschool-Lehrern (Theorie und Trockenübungen) sowie im Anschluss von sogenannten AFF-Instruktoren durch die verschiedenen Levels geführt. Für den theoretischen Teil steht den Sprung-Schülern vor Ort ein Klassenraum zur Verfügung, der so ausgestattet ist, dass man den Vorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus gerecht werden kann. Wer die theoretische und praktische Prüfung erfolgreich absolviert hat, kann die international anerkannte Lizenz erhalten und sich „Funjumper“ nennen. Die Kurse sind nicht das Einzige, weshalb jährlich etwa 30.000 Besucher aus ganz Deutschland und aus dem Ausland auf dem Platz gezählt werden. Fallschirmspringer lassen sich von dort aus mit einer Supervan 900 in 4.000 Meter Höhe bringen. Beliebt sind die Tandemsprünge mit einem erfahrenen Tandemmaster oder einer Tandemmasterin bei denen, die unbedingt einmal die Faszination des freien Falls erleben wollen.
Aber auch einfach nur dabei zusehen, wie die Fallschirme zur Erde segeln, macht Spaß. Auf dem Platz mit freier Sicht über die Felder kann man allein oder mit der Familie ein paar entspannte Stunden genießen. Im Flugplatz-Bistro gibt es eine Auswahl regionaler Produkte aus der Landfleischerei Müller in Mildenberg. Die wegen der Pandemie verkürzte Saison 2020 ist seit dem 1. November beendet, und zwar unfallfrei. Trotz der Einschränkungen konnte der Betrieb – mit einem ausgearbeiteten Konzept des Deutschen Fallschirmverbandes und zusätzlichen eigenen Sicherheits-Hygiene-Maßnahmen – aufrechterhalten werden. Für die Geschäftsführende Gesellschafterin Nga Dieu und ihre Mitarbeiter steht auch in der Nebensaison reichlich Arbeit an. Nach Abschluss der vergangenen Saison sind Vorbereitungen zu treffen: für die Weihnachtszeit sowie die vielen geplanten Events und Kurse für die kommende Sprungsaison. GoJump wird dann gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand des Vereins, der FSG Fallschirmsportgemeinschaft Berlin/Gransee e.V., verschiedene Highlights anbieten. Swooping zum Beispiel, eine spezielle Form der Landung auf dem Land oder auf dem Wasser, steht ganz oben auf der Liste.
Und ab dem ersten Flug im Jahr 2021 heißt es: GoJump springt klimaneutral! Informationen sind auf deren Internetseite zu finden www.GoJump.de. Zum GoJump-Team gehören vier fest angestellte und etwa 25 freiberufliche Mitarbeiter. Wenn es nach Nga Dieu geht, dann bald auch wieder ein Azubi. Die bisherige Auszubildende hat ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen und wurde als Mitarbeiterin übernommen. Wer Kauffrau oder Kaufmann für Tourismus und Freizeit werden will, kann bei GoJump vieles lernen und darüber hinaus seine Englischkenntnisse verbessern. Von der Beratung der Kunden über das Organisieren von Sprungwettbewerben bis hin zum Gutscheinverkauf und dem Monatsabschluss oder auch die Arbeit im Bistro gibt es in dem Unternehmen viel zu tun. Ein wichtiger Bestandteil der kaufmännischen Ausbildung bei GoJump ist der Erwerb der AFF-Lizenz. Die Kosten dafür werden vom Unternehmen übernommen. Denn Professionalität ist der GoJump sehr wichtig, sagt die Geschäftsführerin. Wer also eine interessante und qualitative gute Ausbildung in einem Betrieb mit internationalem Team und Kunden absolvieren möchte, schickt gern seine schriftliche Bewerbung an info(at)GoJump.de. Abgesehen vom Arbeitswillen sollte der oder die künftige Auszubildende Freude am Umgang mit Menschen aus der ganzen Welt unbedingt mitbringen. Und ein wenig Abenteuerlust wohl auch.