Die Förderbedingungen haben sich nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums im Vergleich zum vergangenen Jahr kaum verändert. Die Überbrückungshilfe III Plus richtet sich an Unternehmen, Soloselbständige sowie selbständige Freiberuflerinnen und Freiberufler mit einem Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent in einem Monat im Vergleich zum Referenzmonat im Jahr 2019. Der Förderzeitraum umfasst die Monate Oktober, November und Dezember 2021.
Einen Überblick über die derzeit gültigen Zuschüsse und Hilfen erhält man im Internet unter anderem auf den Seiten der Landesinvestitionsbank (ILB), der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) und der Wirtschaftsförderung Brandenburg GmbH (WFBB). Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine eine Hotline zu Fördermaßnahmen für betroffene Unternehmen eingerichtet: 030 /18615 8000. Beratungs- und Unterstützungsangebote - von Förderberatung über Lieferketten und Technologiekooperation bis hin zu Fachkräften – bietet die Wirtschaftsförderung Brandenburg an: 0331 / 73061-222. Die ILB bietet zusammen mit den Handwerkskammern des Landes Brandenburg (HWK) sowie der Industrie- und Handelskammer Potsdam spezielle Online-Seminare an.
Die Corona-Hotline der IHK: 0331 2786 115, E-Mail: corona(at)ihk-potsdam.de.
Eine Übersicht zu den Hilfsprogrammen erhält man auf den Internetseiten von Bundeswirtschafts- und -finanzministerium unter ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.