„Aussehen, Funktionalität und Inhalte unserer Webseite sollen zusammenspielen, sich gegenseitig unterstützen“, sagt Olaf Bechert, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft. „Das Internet bleibt nicht stehen, entwickelt sich rasant. Ein Relaunch war uns gerade deshalb so wichtig, damit Nutzer der Seite noch schneller, mit wenigen Klicks zu den Bereichen gelangen, die sie interessieren, wo sie sich Hilfe versprechen.“
Mit der neuen Seite möchte die Entwicklungsgesellschaft in Zukunft weiterhin abwechslungsreiche, aktuelle Inhalte liefern, zielgruppenorientiert aufbereitet. So ist die Seite im responsive Webdesign gestaltet, das heißt, sie passt sich mit der Optik automatisch an den Bildschirm eines Smartphones an. Eine nicht zu tiefe Navigation sorgt dafür, dass sich Nutzer auf der Seite schnell zurechtfinden und zügig zu ihrem Ziel gelangen. Zudem ist auf der Seite und allen Unterseiten eine Kontaktmöglichkeit verlinkt, über die Interessierte jederzeit Kontakt zum Unternehmen aufnehmen können.
Auf der Seite stellt sich die Gesellschaft ihren Besuchern nun ausführlicher vor als auf der alten Seite. „Wer sind die Mitarbeiter der REGiO-Nord? Welche Aufgabengebiete betreut die Entwicklungsgesellschaft für die Kommunen Gransee, Zehdenick und Fürstenberg/Havel? Das sind Fragen, die sich die Nutzer stellen“, sagt Ulrike Kirsten, die bei der REGiO-Nord zuständig ist für die Betreuung der Internetseiten und Social-Media-Kanäle.
Deshalb habe die Gesellschaft bei der Überarbeitung der Seiten nun auch Fotos der Mitarbeiter eingefügt. „So baut der Nutzer doch viel schneller eine Bindung auf, entscheidet im besten Fall, weil er eine Sympathie hat, dann auch eher anzurufen, als wenn er gar keine Vorstellung von der Person hat. Fotos bauen doch eher Hürden ab“, so Olaf Bechert. Gerade bei einer Gesellschaft, die in der Region etwas für die Region erreichen möchte und damit das Ohr nah an ihren Bewohnern haben sollte, ist ein persönlicher Internetauftritt ein absoluter Vorteil.