Am ersten Tag meines Praktikums durfte ich an einem Meeting teilnehmen, bei dem ich allein durch zuhören gleich begriff, wie wichtig hier die Zusammenarbeit ist. Stechlin, Zehdenick, Fürstenberg/ Havel und Himmelpfort müssen sich gegenseitig absprechen, wenn es um das Marketing im Tourismus geht. Denn hier arbeiten alle drei Städte eng zusammen. Alle Kolleginnen waren sehr freundlich und motiviert. Ich selbst durfte dann natürlich auch aktiv werden und habe mir für den Anfang verschiedene Flyer, die die REGiO-Nord selbst gestaltet und veröffentlicht sowie die Websites des Unternehmens angesehen und meine persönliche Kritik dazu geäußert. Später habe ich eine Einführung darin erhalten wie zum Beispiel eine solche Website entworfen und wie sie gepflegt wird und welche Mittel zur Aktualisierung (CMS-Systeme) notwendig sind.
Im Laufe meines Praktikums konnte ich selbst verschiedene Texte schreiben und diese für die Website einrichten oder als Social-Media-Einträge veröffentlichen. Zusätzlich hatte ich die Chance an einer Veranstaltung der IHK in Gransee teilzunehmen, bei der ich einiges an wichtigen Informationen zum Thema Ausbildung erhielt. Die IHK hielt bei ihrer “Couch- Tour“ am 10. Juni auf dem Kirchplatz. Dort konnten sich Jugendliche, die eine Ausbildung anstreben oder noch nicht ganz wissen, in welche Richtung ihre berufliche Ausbildung einmal gehen soll, informieren. Außerdem hatte man die einmalige Chance, kostenlose Bewerbungsfotos machen zu lassen, was ich sehr gern in Anspruch genommen habe. Nach dem kompetenten und freundlichen Gespräch war ich gut informiert und konnte fröhlich nach Hause gehen. Zusätzlich gab es noch nützliche Geschenke: zum Beispiel Schreibblock und Stift. Die Bewerbungsfotos wurden wenige Tage später an die angehenden Auszubildenden geschickt. Ich persönlich bin mit meinem Bild sehr zufrieden und zusätzlich konnte ich in der E-Mail auch Links zur weiteren Beratung finden.
Zu einem der schönsten Tage gehörte ein Fotoshooting, bei dem Bilder für das neue Gastgeberverzeichnis 2022 entstanden sind, welches die REGiO-Nord erstellt. Für die Fotos sind wir ein paar Mal den Fisch-Kanu-Pass in der Wasserstadt Fürstenberg/Havel rauf- und wieder runtergefahren und das war sehr lustig. Zu meinen Aufgaben zählte außerdem für zwei Tage in der Touristinformation in Fürstenberg/Havel auszuhelfen. Am ersten Tag bin ich viel durch die Stadt gelaufen und habe selbst einige Fotos für verschiedene Zwecke (u.a. Instagram) gemacht, dabei konnte ich die schöne Wasserstadt gleich viel besser kennenlernen. Am Tag darauf habe ich für eine neue Veranstaltung die Website aktualisiert und bin mit einer Kollegin gemeinsam durch in Stadt, um Werbematerial und Plakate in den Schaukästen auszuhängen und die Scheiben ordentlich zu putzen. Mir hat es großen Spaß gemacht, weil ich so viel herumgelaufen bin und mehr von der Stadt sehen konnte. Es ist auf jeden Fall klar, dass die Tätigkeit bei der REGiO-Nord nicht nur ein Bürojob ist, sondern sehr vielfältig. Ob texten, werben, kommunizieren, die Aufgaben bei der REGiO-Nord sind spannend und sehr abwechslungsreich. Die zwei Wochen sind wie im Fluge vergangen und ich kann jedem bloß solch ein Praktikum empfehlen.