Sie wird u. a. für die Vorbereitung der alljährlichen Lehrstellenbörse in Zehdenick für Jugendliche aus dem Norden des Kreises, die wieder am 17. September stattfinden wird, sowie für die Beratung zu Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen zuständig sein. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Fortführung des Projektes „Stadtladen – ich bin zu haben“. Seit neun Jahren werden Vermieter verfügbarer Flächen in den Innenstädten Fürstenberg, Gransee und Zehdenick bei der Vermarktung unterstützt. Darüber hinaus nutzen Firmen und Vereine die Möglichkeit, sich und ihr Angebot in den Schaufenstern der leerstehenden Geschäfte vorzustellen. Außerdem wird Martina Burghardt die Unternehmerdatenbank für die Region Oberhavel-Nord aktualisieren und pflegen sowie die Vorbereitungen für die Ärztekampagne fortsetzen, die dazu dient, Medizinern interessante Angebote für eine Ansiedlung in der Region zu unterbreiten.
Martina Burghardt (58) ist Diplom-Journalistin, hat bislang für die Märkische Allgemeine als Redakteurin, teilweise auch als Redaktions- und Bereichsleiterin in Jüterbog (Teltow-Fläming), sowie zuletzt als freiberufliche Journalistin gearbeitet und lebt seit mehreren Jahren in Fürstenberg. „Ich freue mich, dass ich in meiner Wunschheimat die Gelegenheit bekomme, das gesellschaftliche Leben aktiv mitzugestalten“, erklärt sie. Etliche Akteure und Kommunalpolitiker habe sie durch ihre Arbeit bei der Zeitung bereits kennenlernen können, ebenso deren Engagement auf diesem „wunderschönen Fleckchen Erde“. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team der Region Nord und den Kolleginnen in den Touristinformationen“, so Martina Burghardt. Martina Burghardt ist bei der Regio Nord erreichbar unter Telefon 03306/2028208 sowie per E-Mail: burghardt(at)regio-nord.com. Weitere Infos mit Bild ;-): https://www.regio-nord.com/ueber-uns/rn-team