Die Unternehmen, Fach- und Hochschulen haben unterschiedliche Bewerberfristen. Ausbildungsbeginn ist meist Anfang September, teilweise auch schon Anfang August. Die Zehntklässler und Abiturienten haben also entweder schon eine Zusage in der Tasche, oder sie sind noch auf der Suche. Hilfreiche Informationen gibt es unter anderem im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/neuruppin/biz-neuruppin
Für all jene, die sich eine berufliche Zukunft in der Heimat wünschen, bietet die Ausbilderdatenbank „Lehrstellenbörse“ der REGiO-Nord eine erste Übersicht, welche Möglichkeiten es im Norden Oberhavels gibt. Unternehmen der Region aus verschiedenen Bereichen wie Industrie und Handwerk, aus der Gesundheitsbranche und dem öffentlichen Dienst bieten dort Ausbildungs- und Studienplätze an. Die Datenbank wurde zur digitalen Lehrstellenbörse im vergangenen Jahr angelegt und wird seitdem ständig erweitert. Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen Zehdenick und Gransee nutzen diese Informationsquelle. Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen können dort kostenlos ihre freien Ausbildungs- und Studienplätze präsentieren. Für den Eintrag in diese Datenbank https://www.regio-nord.com/ausbildung/lehrstellenboerse werden folgende Angaben gebraucht:
Kurzbeschreibung des Unternehmens, Anschrift, Ansprechpartner (für die Bewerber), Firmenlogo, bis zu vier Fotos (jpg, Querformat), Beschreibung des Ausbildungsplatzes (PDF-Datei), Video, wenn vorhanden (z.B. einen Link).
Geplant ist die 18. Lehrstellenbörse in Oberhavel-Nord als Präsenzveranstaltung am 16. September 2021 in Zehdenick. Die endgültige Entscheidung darüber hängt von der Situation in der Corona-Pandemie ab. Die Datenbank „Lehrstellenbörse“ wird auf jeden Fall weitergeführt. Fragen zur Lehrstellenbörse beantwortet bei der REGiO-Nord: Martina Burghardt, E-Mail: burghardt(at)regio-nord.com, Telefon: 03306/2028208.