Startseite  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Impressum  |  Barrierefreiheit

Landärzte und Landzahnärzte gesucht. Hier finden Sie Ihre Arztidylle.
Telefon

+49 3306 202852

30 Kilometer touristische Radwege in Oberhavel werden instandgesetzt.

30 Kilometer touristische Radwege in Oberhavel werden instandgesetzt.

Bei Dagow zwischen Fürstenberg und Gransee beginnt in dieser Woche eines der größten Modernisierungsprojekte touristischer Radwege in Oberhavel. „Insgesamt 30 Kilometer Strecke, die durch Wurzelaufbrüche teilweise in schlechtem Zustand sind, sollen in den kommenden drei Jahren überall im Landkreis repariert werden“, sagt die für Mobilität zuständige Dezernentin Katja Hermann. Neben dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen gehören dazu Abschnitte der Radrouten Historische Stadtkerne 1 über Gransee und Kremmen sowie Route 2 über Oranienburg und Menz.

Das Foto zeigt eine Frau und einen Mann von hinten auf ihren Fahrrädern sitzend auf einem asphaltierten Radweg durch eine grüne Landschaft fahrend, links und rechts von ihnen ist Wiese, im Hintergrund ist ein graues Haus zu sehen, auf das der Weg zuführt. Der Weg ist auf beiden Seiten mit Bäumen gesäumt.

Die Modernisierung fördern Bund und Land über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur – GRW-Förderung“ zu 80 Prozent. 20 Prozent der Kosten tragen die Kommunen. Fürstenberg, Gransee, Hennigsdorf, Kremmen, Liebenwalde, Oberkrämer, Oranienburg, Zehdenick und der Landkreis Oberhavel mit drei Abschnitten entlang von Kreisstraßen beteiligen sich finanziell. Rund 230.000 Euro werden in den ersten Bauabschnitt bei Dagow investiert. Zusätzliche Gelder fließen sukzessive mit dem Baubeginn an weiteren Abschnitten bis 2028. Nicht nur rund 40 Kilometer Wurzelschutzfolie werden dabei verlegt, um neue Schäden zu verhindern. Es werden im Rahmen des Projektes auch sieben Bänke und sechs Schutzhütten als Rastmöglichkeiten aufgestellt. Das neue Projekt setzt fort, was 2020 mit Instandsetzungsarbeiten am Radfernweg Tour Brandenburg im Bereich Fürstenberg sowie Gransee und Gemeinden gestartet worden war. Grundlage für die Arbeiten war das Unterhaltungskonzept zur Modernisierung von fünf förderfähigen, überregionalen Radfernwegen, das die Kreisverwaltung in enger Abstimmung mit den beteiligten Kommunen aufgelegt hatte. Der Landkreis Oberhavel beauftragt Asphaltierung und Wurzelschutzmaßnahmen. Die Kommunen übernehmen die individuellen Maßnahmen wie Lückenschlüsse oder Querungshilfen. Informationen und Karten zu den Radrouten in Oberhavel sind unter www.oberhavel.de/Radfahren zu finden.

Foto: REGiO-Nord mbH

 

REGiOnal-Kontakt

REGiO-Nord mbH
Baustraße 56
16775 Gransee
Telefon: +49 3306 202852
Telefax: +49 3306 202859
E-Mail: info(at)regio-nord.com

Cookie Einwilligung