Das Thema Berufsorientierung ist ein fester Bestandteil im Alltag unserer Schulen.
So erhält jeder Schüler im Rahmen des Unterrichts die Möglichkeit an einer Potenzialanalyse teilzunehmen, deren Ziel es ist persönliche Stärken zu erkennen und auch weniger ausgeprägte Eigenschaften und Interessen zu benennen, um so zielgerichtet in die Auswahl der in Frage kommenden Berufe gehen zu können. Darüber hinaus ist jeder weiterführenden Schule ein Berater der Agentur für Arbeit zugeordnet. Diese sind regelmäßig an den Schulen aktiv. Jeder Schüler kann somit direkt in seiner Schule Termine für Beratungsgespräche vereinbaren.
Die Wege einen Berufsabschluss zu erlangen sind vielfältig. Für sich einen guten Weg zu finden erfordert den Erfahrungsaustauch mit der Familie und Freunden, das Ausprobieren innerhalb von Praktika und natürlich Recherchearbeit.
Dafür haben wir rechts eine Auswahl an weiterführenden Links zusammengestellt.
Außerdem empfehlen wir die die futureLAB in Glienicke am 21.03.2026 und
natürlich die youlab in Oranienburg am 06.05.2026
Infos der Bundesagentur für Arbeit:
Beratungsservice der HWK Potsdam:
Stellenbörsen:
Zwischenzeit:
Für Studieninteressierte: